Käfer
Cabrio 1303 Windschott

Der Käfer eignet sich von der Bauform her nicht optimal
für die Nutzung eines Windschotts. Der Überstand der Rücksitze über die
Karosse ist im offenen Zustand sehr groß im Verhältnis zu anderen
Cabrios. Daher wird ein Windschott im Käfer immer zu groß und daher
optisch kein schönes Design. Gerade bei dem großen Überstand ist ein
Windschott um so wichtiger. Am Markt gibt es ebenso viele wie häßliche
Lösungen, Plexiglas und teilweise lose Tücher.
Ich habe mich für eine Lösung derFirma Windschott entschieden.

Ich finde ein guter Kompromiss zwischen Notwendigkeit
und Optik. Auch die Abdeckung der Rücksitze ist gut gelungen.


Die standartmäßige Montage hat aber noch Potential. Es ist so konstruiert,
dass fast jeder den Windschott selber montieren kann. Das wirkt dann im
Ergebnis wie dran geschraubt, was es ja auch ist.

Links ist die originale seitliche Befestigung im Beipack zu sehen. Die Aufnahme im Beipack vom Windschott Hersteller wird hinten
mit unter der Sicherheitsgurt Befestigung festgeschraubt. Recht im Bild
meine Änderung. Zwei polierte Alu Aufnahmen, die in die Seitenwand
hinter der Sicherheitsgurt Befestigung eingesetzt werden und ein
verlängerter Bolzen (gedreht aus schwarzem POM) der genau in die Alu
Hülse passt. Das Windschott ist ein deutsche Herstellung.
Richtige Komponenten mit Gewinde, so dass man Teile auswechseln kann,
kein billiges China Pressteil.
Man muss die Hülsen nicht selber herstellen. Die Firma Windschott bietet unter Zübehör auch Einbaubuchsen an.
Eingebaut sieht das bei mir mit meinen Hülsen so aus.
