Käfer
Cabrio 1303 Lackierung

Mit 14 Monaten Unterbrechung bin ich jetzt endlich nach 11 Monaten Restaurierungszeit so weit, er geht zur Lackierung.
Schon halb verzurrt......

So stelzig geht es zur Lackiererei.
Alle kritischen Stellen mit Branto Korrux mehrfach behandelt. Endlich....

Zwei Wochen später....


Es geht sehr langsam weiter.

Wieder schön schwarz nach dem Sand strahlen. Das
Verdeckgestänge lässt sich leider nicht pulverbeschichten, ohne alle
Gelenke neu zu vernieten. Die Gleitdichtungen in den Gelenken
überstehen nicht die Einbrenntemperatur von 200 Grad nach dem Pulver
beschichten.

Außen ist schon Primer und jetzt Spritzspachtel aufgebracht.



Das Häuschen sieht sehr gut aus. Original war es Lagunablau
(Californien). Ich wurde überstimmt, Baby blau sollte er leider nicht
wieder werden, jetzt ist er VW Farb-Code L 80 E hellelfenbein. Der
Kompromiss gefällt mir sehr gut.
Es ist ein sehr komplexer Farbaufbau.
- Zuerst
wurde er sehr dünn gespachtelt, an Stellen wo es nicht anders geht und
geschliffen. Der Wagen hat ja schon ab Werk Dellen, die gespachtelt
waren, das konnte man nach der Entlackung genau sehen.
- Danach mit Primer einen Haftgrund gespritzt.
- In einemn weiteren Schritt Spritzspachtel aufgebracht und geschliffen.
- Danach wieder mit Primer ein Haftgrund gespritzt wegen durchgeschliffener Stellen.
- Ein letztes Mal Spritzspachtel aufgebracht und letzer Feinschliff.
- Dann wurde der Füller gespritzt.
- Nun die Endlackierung Hellelfenbein
- Zum Schluss Klarlack, um den Lack besser zu schützen gegen ausbleichen durch Sonne und so weiter.