Messen
ist wichtig, aber es reicht nicht. Irgendwie muss der Rahmenkopf ja auch während
der Schweißung fixiert werden. Klar, macht man auf einer Rahmenrichtbank, nur
ich habe keine und machen lassen kommt nicht in Frage. Ich habe eine Stunde im
Internet gesucht, ja, es haben schon einige in der Garage gemacht, aber
ein Korsetts geschweißt zur Fixierung, so will ich das nicht. Mein Ziel war eine
an schaubare Lehre, die sich entfernen lässt zur Abtrennung vom Napoleonhut und
Rahmenkopf und exakt wieder montiert werden kann als Lehre zum einschweißen.
Das Ergebnis sieht aus wie eine Landespinne, ich bin gespannt auf die Eignung.
Aufwand 8 Stunden.
Einschweißlehre demontieren und Schweißnähte vorsichtig einschneiden, nicht das Tragrohr verletzen.
Die Reste von Napoleonhut segmentieren und abtrennen. Je nach Werkzeugausstattung. Mit dem Schweißpunktfräser geht es auch gut, die Scheißpunkte sind aber häufig schlecht zu erkennen.
Rahmenlehre wieder montieren und den neuen Rahmenkopf anhalten. Mit Bohrungen den genauen Sitz prüfen und anzeichnen.
Auch von unten und dann abtrennen für den genauen Sitz des Rahmenkopfs. Rechts im Bild ist es zu sehen, zu viel Abstand nach dem Abschneiden. Auf Stoß habe ich es nicht hinbekommen. Es lässt sich nicht genau anzeichnen und selbst wenn es ganz genau ist, lässt sich der Kopf dann nicht ausrichten.
30 X 3 mm Blechstreifen habe ich innen in den Kopf geschweißt, denn an der Stossstelle benötige ich ein Unterblech, dass die Scheißgut trägt.
Gefühlte 100 mal nachgemessen und nachgerichtet, aber irgendwann muss das Schweißgerät ran.....
Ich bin zufrieden. Der nächste Schritt ist den Napoleonhut aufschweißen.
Weitere 16 Stunden Aufwand.
Weitere 3 Stunden Aufwand.