Von der Käfer Cabrio IG sind wir schon mehrfach wieder zur Ausfahrt
eingeladen worden, aber irgendwie hat der Termin nie gepasst und mit einer
Pagode an Käfer Treffen teilnehmen, ist auch irgendwie blöd. Wir haben auch
schon mal mit unserem Beetle Cabrio oder der Pagode teilgenommen, aber seit
ca. 5 Jahren nicht mehr. Gestern sind wir hingefahren. Wir haben sehr gute
Erinnerungen an die legendären Treffen, begonnen vor ca. 20 Jahren auf Sylt,
jedes Jahr zum Surf World Cup. Natürlich verklärt sich der Blick in der
Rückschau. Wir waren 20 Jahre jünger, stolz auf den ersten Oldtimer,
auf der wunderschönen Insel Sylt. Im Laufe der Jahre sind bei den Treffen
einige Dinge vorgefallen, die man sich immer wieder gerne erzählt. Es gab
eine Kernteilnehmerzahl von ca. 6 Fahrzeugen, der Rest von bis zu zehn
Käfern war ein paar Jahre dabei oder wechselte. Wir hatten unseren Käfer
ca. 15 Jahre, schade, dass wir ihn verkauft haben, aber davon nachher mehr.
Was uns auch wunderte, keine Startgebühr oder Meldegebühr. Selbst bei
der Tour der
"Interessengemeinschaft Sevelener Gewerbetreibender" wo wir Oldtimer
Teilnehmer ja Statisten einer Gewerbeveranstaltung sonntags mit offenen
Geschäften sind, wird eine Startgebühr von 50,- Euro für zwei Personen
erhoben. Das hier war eben kein Geschäftsmodell, sondern ein Treffen
von Gleichgesinnten. Noch einmal vielen Dank an Wilfried und Hans, für so einen gelungen Tag.

Der Start war am
Hotel Landhaus, wo auch Teilnehmer übernachtet haben. Nettes kleines Hotel
(8,4 Punkte von 10 in Booking.com) sehr ländlich (Goch Nierswalde).

Bei schönem Wetter, so um die 25 Grad, haben wir in kleiner Gruppe (ca. 10 Fahrzeuge) einen
Abstecher in die Niederlande gemacht. Die Fahrt war in niedrigem Tempo, nur
einmal habe ich den Anschluss verloren, weil ich dem falschen Käfer
hinterher gefahren bin. Er musste zur Polizei nach Venlo eine
Diebstahlanzeige machen.....

Wir haben oft die
Fahrt unterbrochen in schönen holländischen Örtchen.

An diesem Stauwerk
in den Niederlanden haben wir Kaffeepause gemacht. Leider wurde dem Ehepaar
mit dem letzten roten Käfer in der Reihe dabei die Reisetasche aus dem
offenen Fahrzeug gestohlen.

Da ist er, "mein"
Käfer. Ich habe ihn vor ca. sechs Jahren in Holland in Zahlung gegeben.
Danach wurde er an ein holländisches Ehepaar verkauft. Nachdem der Mann
gestorben war, wollte die Ehefrau den Käfer nicht weiter fahren und hat ihn in
Holland bei einem Toyota Händler für einen Kleinwagen in Zahlung gegeben.
Dort stand er ein Jahr zum Verkauf und dann kaufte ihn ein deutsches Ehepaar
und ließ ihn in Deutschland wieder zu. Wenn der Käfer irgendwann wieder den
Weg zu mir findet, auch wenn es einige Jahre dauert, wäre doch schön.....

Mittags haben wir
ein Picknick an einem Waldrand in Holland gemacht. Einfach toll, so richtig
"etwas von früher". Hier kam zum ersten Mal auch mein Picknickkoffer zum
Einsatz. Das Ding war für den Zweck sehr praktisch, nur die Mercedes Sterne
auf dem Geschirr waren etwas störend. Im Bildvordergrund links und rechts
die neuen "Pflegeeltern" von unserem Käfer.

Gegen 16
Uhr wurde es Zeit zum Hotel zurück zu fahren. Der Regen kam zwar später,
aber viel heftiger als vorhergesagt. Der Tag fand einen schönen Abschluss im
Hotel bei einem gemeinsamen Essen. Gegen 24 Uhr waren wir wieder zuhause.
Ein gelungener Tag, gerne wieder.......
